Der TSV Much 1913 e.V. geht Online!
Liebe Vereinsmitglieder,
wir hoffen Ihr seid Alle gesund ins neue Jahr gekommen.
Auch wir mussten uns der aktuellen Corona Situation anpassen und der TSV Much 1913 e.V. startet pünktlich mit dem neuen Jahr mit verschiedenen Online-Kursen.
Nachfolgende Kurse werden aktuell für alle Vereinsmitglieder abteilungsübergreifend angeboten:
Yvonne
Mi 18.30 - 20.00 Uhr Bodyfit
Do 09.00 - 10.00 Uhr Bodyworkout
Martina
Mi 17.15 - 18.15 Uhr Zirkelfit
Sa 09.00 - 10.00 Uhr Zirkelfit II
Alex
Mo 18.00 - 19.00 Uhr Rückenfit
Mo 19.15 - 20.00 Uhr Functional-Workout
Mi 09.30 - 10.30 Uhr Functional-Workout Mix
Bezüglich der Zugangsdaten wendet euch bitte direkt an die jeweilige Kursleiterin.
Yvonne Seidlitz 0176-22948407
Martina Friedemann 0176-27250978'
Alex Schlimbach 0178-2827400
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, können Sie gegen einen Beitrag von 30,- € ebenfalls an den Kursen teilnehmen.
Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze Mail mit dem Betreff „Online-Kurs“ an die Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden Ihnen dann die entsprechenden Informationen zukommen lassen.
Das Online-Angebot ist beschränkt auf den Lockdown Zeitraum und wir hoffen uns bald wieder persönlich sehen zu können.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
Die Geschäftsstelle des TSV Much wird während dieser Zeit ebenfalls geschlossen bleiben.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Rückfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir hoffen auch diese Zeit gemeinsam zu überstehen und bald wieder mit positiven Meldungen auf euch zukommen zu können.
Bis dahin, bleibt gesund!
Mit sportlichem Gruß
Vorstand TSV Much 1913 e.V.
Neues Angebot des TSV Much 1913 e.V. - Abteilung Rehasport
„Sport in der Krebsnachsorge“
Wann: montags von 17:30 - 18:15 Uhr
Wo: Alte Sülzberghalle
Klosterstr. 1
53804 Much
Der TSV Much 1913 e.V. ist zertifizierter Anbieter im Rehasport und seit Februar 2020 auch im Bereich
,,Sport in der Krebsnachsorge".
Warum sind Sport und Bewegung so wichtig?
Sport und Bewegung spielen sowohl bei der Vorbeugung von Krebs wie auch in der Nachsorge eine wichtige Rolle.
Ohne Leistungsdruck und mit Spaß an der Bewegung gemeinsam wieder zu Freude und Wohlbefinden zu gelangen, ist das Ziel des Rehasports.
Hierbei spielen das Wiedererlangen der Leistungsfähigkeit, die Stärkung des Immunsystems, die Verminderung von Bewegungseinschränkungen und die Steigerung der Lebensfreude eine wesentliche Rolle.
Wie sieht eine Rehasportstunde aus?
Gemeinsam in einer kleinen Gruppe mit Frauen und Männern, die von ähnlichen Erkrankungen betroffen sind, bieten speziell ausgebildete Übungsleiterinnen zusätzlich zu Sport und Bewegung auch Informationen zum krankheitsangepassten Alltagsverhalten und Gespräche an.
Dabei stehen Gymnastik, moderates Ausdauertraining (z.B. Gehen oder Walken), Lymphödemprophylaxe sowie Atem-und Entspannungsübungen im Vordergrund.
Weitere Rehasport-Angebote:
Reha „Orthopädie“ (neu)
Wann: montags 16:30 - 17:15 Uhr
Wo: Alte Sülzberghalle
Reha „Orthopädie“
Wann: montags 18:30 - 19:15 Uhr
Wo: Alte Sülzberghalle
Reha „Herzsport“
Wann: montags 19:30 - 21:00 Uhr
Wo: Alte und neue Sülzberghalle
Für alle Rehasport-Angebote gilt:
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse
genehmigte Verordnung oder eine Verordnung der Deutschen Rentenversicherung direkt nach der Reha.
Kontakt Rehasport:
Beate Tuchel, Tel. 0171-3135012
Eroberung der Tabellenspitze - 1. Platz in der Regionalliga
Sechs Matchbälle brauchten die „Rhein-Sieg Volleys Much & Buisdorf“ letzte Woche Sonntag in Freudenberg, bevor der 3:0 Sieg beim bisherigen Spitzenreiter der Regionalliga besiegelt war.
Weiterlesen: Eroberung der Tabellenspitze - 1. Platz in der Regionalliga
Bezirksmeisterschaft in der Halle
Am 7. und 8. Dezember fanden beim TSV Much die Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen des Bezirks 10 des Rheinischen Schützenbundes statt.